Beide Aspekte vereint jetzt das „Naturparke-Kochbuch“, das im Projekt „Katzensprung 2.0 – Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus“ (2022 – 2024) entstanden ist. Gemeinsam mit den 19 teilnehmenden Naturparken aus ganz Deutschland wurden Rezepte zusammengetragen, die den Gaumen erfreuen und die Vielfalt und den Geschmack ihrer jeweiligen Regionen widerspiegeln. Die Gerichte sind also nicht nur lecker und vielfältig, sondern haben oftmals auch eine besondere regionale Verwurzelung.
Ergänzend dazu finden Sie Erläuterungen und Tipps zum klimaschonenden Kochen, zu den teilnehmenden Naturparken sowie die Geschichten hinter den Rezepten. Das „Naturparke-Kochbuch“ finden Sie in der Kategorie Regionalentwicklung auf Naturparke.de oder hier zum Herunterladen.