Die Wildblumenwiesen 2019
Auch im zweiten Jahr erfreut sich das Projekt "Blühender Naturpark" großer Beliebtheit. Es konnten in diesem Jahr 6,3 Hektar Wildblumenwiese neu gesät werden und damit die Anzahl und Größe der Flächen aus dem Vorjahr 2018 übertroffen werden. Zusätzlich wurden insgesamt 2 Hektar Fläche durch eine Pflegeumstellung aufgewertet und so insektenfreundlich gestaltet.
Den großen Erfolg des Projekts verdanken wir den zahlreichen Kommunen und Privatpersonen die sich für das Thema Artenvielfalt und der Schaffung von neuen Blumenwiesen für Bienen und Co. Einsetzen und mit ihren Flächen den Insekten Heimat und Nahrung bieten. Insbesondere die kommunalen Kindergärten und Schulen halfen mit ihren Eimern und Gießkannen beherzt bei der Aussaat mit.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern und Teilnehmerrinnen des "Blühenden Naturparks" 2019 bedanken!
Teilnehmer 2019
- Buchen
- Gaiberg
- Hardheim
- Hüffenhardt
- Limbach
- Lobbach
- Mauer
- Mudau
- Nußloch
- Schriesheim
- Spechbach