Unsere Wildblumenwiesen 2021
Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche Flächen in Wildblumenwiesen umgewandelt werden. Neben Kommunen und Privatpersonen haben sich in diesem Jahr auch zwei Unternehmen an dem Projekt beteiligt. Insgesamt wurden 14 Flächen mit einer Größte von insgesamt 1,94 ha mit regionalem Saatgut neu angelegt. Auf 20 Flächen mit einer Gesamtgröße von über 2,5 ha wurde die Pflege umgestellt, um so eine artenreiche Blühwiese zu entwickeln.
Eingesät wurde wieder mit tatkräftiger Unterstützung der Kindergarten- und Grundschulkinder - gemeinsam machen wir den Naturpark blumenbunt!
Vielen Dank an all die motivierten Teilnehmer des Projekts!
Teilnehmer 2021
1. Gemeinde Buchen
2. Gemeinde Schönbrunn
3. Gemeinde Osterburken-Schlierstadt
4. Gemeinde Billigheim
5. Gemeinde Schefflenz
6. Gemeinde Heiligkreuzsteinach
7. Morata-Haus in Heidelberg
8. Unternehmen in Buchen und Bammental
9. weitere Privatpersonen
Unsere Wildblumenwiesen 2020
Auch im dritten Jahr des Projekts "Blühender Naturpark" konnten zahlreiche Flächen in Wildblumenwiesen umgewandelt werden. Es wurden insgesamt 14 Flächen mit einer Gesamtfläche von 5,7 Hektar neu eingesät beziehungsweise in ihrer Pflege umgestellt.
Den großen Erfolg des Projekts verdanken wir den zahlreichen Kommunen und Privatpersonen, die sich für das Thema Artenvielfalt und der Schaffung von neuen Blumenwiesen für Bienen und Co. einsetzen und mit ihren Flächen den Insekten Heimat und Nahrung bieten. Für das bevorstehende Jahr hoffen wir, dass uns wieder die kommunalen Kindergärten und Schulen bei der Aussaat helfen können.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern und Teilnehmerrinnen des "Blühenden Naturparks" 2020 bedanken!
Teilnehmer 2020
1. Gemeinde Buchen
2. Gemeinde Elztal-Dallau
3. Gemeinde Hemsbach
4. Gemeinde Laudenbach
5. Gemeinde Lobbach
sowie einige Privatpersonen
Unsere Wildblumenwiesen 2019
Auch im zweiten Jahr erfreut sich das Projekt "Blühender Naturpark" großer Beliebtheit. Es konnten in diesem Jahr 6,3 Hektar Wildblumenwiese neu gesät werden und damit die Anzahl und Größe der Flächen aus dem Vorjahr 2018 übertroffen werden. Zusätzlich wurden insgesamt 2 Hektar Fläche durch eine Pflegeumstellung aufgewertet und so insektenfreundlich gestaltet.
Den großen Erfolg des Projekts verdanken wir den zahlreichen Kommunen und Privatpersonen die sich für das Thema Artenvielfalt und der Schaffung von neuen Blumenwiesen für Bienen und Co. Einsetzen und mit ihren Flächen den Insekten Heimat und Nahrung bieten. Insbesondere die kommunalen Kindergärten und Schulen halfen mit ihren Eimern und Gießkannen beherzt bei der Aussaat mit.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern und Teilnehmerrinnen des "Blühenden Naturparks" 2019 bedanken!
Teilnehmer 2019
1. Gemeinde Buchen
2. Gemeinde Gaiberg
3. Gemeinde Hardheim
4. Gemeinde Hüffenhardt
5. Gemeinde Limbach
6. Gemeinde Lobbach
7. Gemeinde Mauer
8. Gemeinde Mudau
9. Gemeinde Nußloch
10. Gemeinde Schriesheim
11. Gemeinde Spechbach
Unsere Wildblumenwiesen 2018
Im ersten Jahr des Projekts "Blühender Naturpark" konnten schon über 50.500 m² Wildblumenwiesen eingesät werden!
Hierbei kam die Initiative nicht nur von zahlreichen Kommunen, sondern auch von Seite der Privatleute. Das große Interesse zum Thema Artenvielfalt und der Schaffung von neuen Blumenwiesen für Bienen und Co. im Naturpark Neckartal-Odenwald führte zur spannenden Diskussionen während den Seminaren und tatkräftigen Unterstützungen bei der Aussaat. Insbesondere die kommunalen Kindergärten und Schulen halfen mit ihren kleinen Eimern und Gießkannen beherzt bei der Aussaat mit. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Teilnehmern des "Blühenden Naturparks" 2018 bedanken!
Herbst-Aussaat 2018 - mit Spaß und Eifer dabei Kinder in Buchen, Laudenbach und Aglasterhausen
Teilnehmer 2018
1. Gemeinde Aglasterhausen
2. Gemeinde Laudenbach
3. Gemeinde Neunkirchen
4. Landkreis Neckar-Odenwald
5. Stadt Buchen
6. HELP! Sommermärchenteam, Buchen-Götzingen
7. Gemeinde Schwarzach
8. Landkreis Rhein-Neckar
sowie zahlreiche Privatpersonen