Zum Inhalt springen

Themenwege

Es gibt viel zu entdecken

Die Umweltbildung ist ein wichtiges Anliegen des Naturparks. Deshalb wurden in den vergangenen Jahren insgesamt über 50 Lehr- und Erlebnispfade von den Naturpark-Gemeinden angelegt. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Wein- und Obstbau, Tiere und Vögel, Wald, Geologie oder Leben am Bach. 

Die Übersicht mit allen Lehr- und Erlebnispfaden als kleine Faltkarte können Sie hier downloaden.

Unter dem folgenden Link finden Sie detaillierte Beschreibungen zu den Streckenverläufen.

 

 

Die Faltkarte "Die Themenwege im Naturpark Neckartal-Odenwald" wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).


Erlebnispfade in den Naturparken Baden-Württembergs

Unter dem bewährten Motto "Mehr Natur. Mehr Erleben. Naturparke" hat die Arbeitsgemeinschaft der Naturparke Baden-Württemberg die Wanderbroschüre "Die schönsten Erlebnispfade" herausgegeben.

Der Naturpark Neckartal-Odenwald präsentiert darin den Odenwaldpfad. Auf dem 2,2 km langen Rundweg im und um das Odenwälder Freilandmuseum in Walldürn-Gottersdorf erfahren die Besucher viel Wissenswertes über die Lebensgrundlagen der Landbevölkerung im Wandel der Zeit, wobei der Wald im Fokus steht.


Smart Pfad Odenwald

Mitten im Odenwald ist Deutschlands längster MINT-Outdoor-Pfad für Kinder, Jugendliche und Erwachsene entstanden. Mit viel Spaß und Köpfchen lassen sich an sechs Themenwelten rund 45 Exponate erkunden und erforschen. Auf der malerischen Strecke des Main-Neckar-Radweges zwischen Mudau und Amorbach werden naturwissenschaftliche und technische Phänomene spielerisch unter die Lupe genommen und lassen kleine und große Entdeckerherzen höher schlagen. 
Auf insgesamt 15 Kilometern lädt der Smart Pfad ganzjährig zu einer spannenden Erkundungstour für die ganze Familie ein - ob wandernd oder auf dem Fahrrad. Jede Station bietet für sich abgeschlossen eine eigene Erlebniswelt und ein vollwertiges Ausflugsziel. Wer aber den ganzen Pfad erkunden möchte, sollte in Mudau starten und entspannt bergab ins bayerische Amorbach radeln!

Initiator und Hauptinvestor des 1,2 Millionen Euro teuren Erlebnispfades ist die Joachim & Susanne Schulz Stiftung aus Amorbach/Mudau. Schwerpunkte der Stiftung sind die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT) sowie die kulturelle Bildung. Neben den MINT-Förderprojekten "Smart Pfad" und "expirius" unterstützt die Stiftung diverse regionale Initiativen in Amorbach und Mudau. Mit Fördermitteln von fast 600.000 EUR wird das Projekt vom Naturpark Neckartal-Odenwald, dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und regionalen Unternehmen unterstützt.

Der Smart Pfad Odenwald ist kostenlos und das ganze Jahr rund um die Uhr geöffnet. Für kleine Forscherinnen und Forscher ist im Informationszentrum Bayerischer Odenwald in Amorbach das Begleitheft zum Smart Pfad mit Tipps und Rätseln kostenlos erhältlich.

nach oben