Zum Inhalt springen

Naturpark to go

Regionale Köstlichkeiten bei einer Wanderung genießen

Entdecken Sie die Landschaften im Naturpark Neckartal-Odenwald und genießen Sie dabei regionale Köstlichkeiten! Schlendern, spazieren, wandern – egal in welchem Tempo, Appetit macht Bewegung an der frischen Luft allemal. Bei den Vespertouren des Naturparks Neckartal-Odenwald bekommen Sie zu einer Auswahl lokaler Leckereien auch gleich drei Routenvorschläge mit auf den Weg – für einen Spaziergang, eine Wanderung und eine Fahrradtour. Kosten Sie sich bei einer Verschnaufpause durch regionale Produkte!

Regional wirtschaftende Betriebe erhalten durch ihre Arbeit die uns vertraute Kulturlandschaft. Sie erzeugen köstliche Produkte, deren kurze Transportwege Klima und Umwelt schonen. Für Verbraucher*Innen garantieren sie Frische und Qualität. Umgekehrt ist jeder Kauf soziales Engagement, das die in Baden-Württemberg typischen kleinbäuerlichen Strukturen unterstützt. Die Vespertouren bieten die Möglichkeit, inmitten unserer Kultur- und Naturlandschaft diese regionalen Produkte direkt vom Betrieb und seinen Kooperationspartnern aus der Region zu verkosten.


  • Die Vespertouren 2023 - Flyer

    Naturpark to go - die Vespertouren im Naturpark Neckartal-Odenwald 2023


Sonderausgabe für die Vespertour am 2. Juli 2023 mit Weingut Uhler & Blank:

Kraichgauer Ritterkanton und Judentum

 

Naturpark to go - Vespertouren 2023 findet am 2. Juli 2023 exklusiv mit Weingut Uhler & Blank statt. Auch hier gilt: Bei Interesse einfach direkt bei Uhler & Blank anmelden, Tasche wie verabredet bezahlen, abholen und loslaufen. Schöne Routenvorschläge sind enthalten oder können online (Komoot & Outdooractive) abgerufen werden.

O D E R - und das ist neu:

Für die Vespertour am 2. Juli 2023 kann eine geführte Radtour mit Bernd Stang von den Naturpark Guides zum Thema "Kraichgauer Ritterkanton und Judentum" gebucht werden. Dabei kommt eine reduzierte, fahrradtaugliche Ausgabe der Vespertasche mit Produkten von Weingut Uhler & Blank zum Einsatz, die es selbstverständlich auch zum kleineren Preis gibt. Diese Vespertasche wird dann im Verlauf der geführten Radtour ebenfalls in Eschelbronn in Empfang genommen.

Die geführte Radtour startet am Bahnhof in Aglasterhausen und führt über Reichartshausen nach Eschelbronn, wo die vorbestellte Vespertasche in Empfang genommen wird. Über das „Judendorf“ Neidenstein mit seiner ortsbildprägenden Burg geht es nach Waibstadt zum zweitgrößten Judenfriedhof Badens und einem eindrucksvollen Mausoleum im Wald. In Neckarbischofsheim gibt es den wunderschönen Schlosspark mit gleich zwei Schlössern sowie die Totenkirche zu sehen. Entlang der Schwarzbach geht es über Helmstadt zurück zum Ausgangspunkt. Neben der wechselvollen Geschichte der Kraichgauer "Rabenritter" gibt es unterwegs viel Wissenswertes zu den Burgen und Schlössern derer von Venningen, Gemmingen und Helmstatt zu erfahren sowie zum badischen Judentum, das vor allem im Sinsheimer Raum eine Blüte erlebte.

Es handelt sich um eine mittelschwere - mit Pedelec leichte - Radtour über Nebenstraßen, Rad-.Feld- und Waldwege, die für alle Radtypen geeignet ist mit Ausnahme von Rennrädern mit schmalen Reifen. Streckenlänge 35 km, reine Fahrzeit ca. 2,5 Stunden.

Die Vespertour "Kraichgauer Ritterkanton und Judentum" bitte direkt bei Naturpark Guide Bernd Stang buchen und die Anzahl der gewünschten fahrradtauglichen Vespertaschen vom Weingut Uhler & Blank nennen: Bernd Stang, Tel. 0 62 62 - 37 56; E-Mail: Bernd.Stang@t-online.de

 

Für eine ansprechende Produktvielfalt in den Vespertaschen greifen die Vespertour-Betriebe auch auf Zulieferungen zurück. Dabei gilt gleichermaßen: Nur frische, ausgewählte Produkte befreundeter Unternehmen, die sich zum Teil auch außerhalb des Naturparks Neckartal-Odenwald befinden, "kommen in die Tüte". 
Eine detaillierte Liste, welche Produkte welcher Herkunft sich in den Vespertaschen befinden, sieht man hier.

Passend zu jedem Anbieter und Abholungsort haben wir verschiedene Routen ausgearbeitet, die sich in Länge und Schwierigkeit unterscheiden oder sich besonders als Vespertour mit dem Rad eignen. Zu finden sind diese als Sammlungen auf Komoot (siehe unten) und auf Outdooractive

Diese Routen sind lediglich Vorschläge. Sie finden sich auch als DIN A4-Ausdrucke in den Vespertaschen. Gerne dürfen Sie eine individuelle Wegführung wählen oder den Inhalt der Vespertasche im trauten Heim verspeisen.


Das Projekt "Vespertouren" wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.

nach oben