Limes und Römer
Der Naturpark wird von zwei römischen Limes-Anlagen durchzogen - dem Odenwald-Limes und dem obergermanisch-raetischen Limes. Von beiden sind gut restaurierte Reste von Kastellen, Wachtürmen, Schanzen, Siedlungen und Römerstraßen erhalten. Beide Limites werden durch überregionale Wanderwege des Odenwaldklubs begleitet. Die Römerpfade - kurze Entdeckerpfade, die vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege zertifiziert sind - bieten mit Infotafeln des Naturparks Neckartal-Odenwald, römischen Denkmälern und Installationen sowie komfortablen Rastbänken einen aktiven und faszinierenden Einblick in Alltag und Götterkult der Römer vor rund 2.000 Jahren.
Der Odenwald-Limes liegt westlicher und durchschneidet den Naturpark von Mudau-Schlossau bis nach Mosbach-Bergfeld.
Der obergermanisch-raetische Limes wurde im Jahr 2005 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Er berührt den Naturpark nord-östlich von Walldürn.
Sehenswert sind die Römermuseen in Osterburken und Neckarburken. Auch entlang der alten Römerstraße von Ladenburg nach Mosbach finden sich eindrucksvolle Belege der römischen Epoche Germaniens: z.B. der Römerbrunnen und und die römische Villa bei Wiesenbach.
Die Römerpfade im Odenwald
Die von "Wanderbares Deutschland" zertifizierten kurzen Qualitätswege laden seit Frühjahr 2022 dazu ein, das römische Erbe im Odenwald zu entdecken.
▶ Herkulespfad Buchen
▶ Minervatour Elztal
▶ Venuspfad Limbach
▶ Jupiterweg Mosbach
▶ Merkurpfad Osterburken
▶ Marspfad Walldürn
Wandererlebnis Römerpfade
Bei sechs interessanten und abwechslungsreichen Wandertouren auf den Spuren der alten Römer wandeln. Faltkarte mit Tipps rund um Anreise und Verpflegung; Infos zum Qualitätswandern und Pfad-Pass/Römernadel.