12 abfahrtsorientierte Singletrails aller Schwierigkeitsgrade innerhalb einer
45 km langen MTB-Enduro-Rundstrecke sowie Freizeit-/Gravelrundstrecken.
Mountainbike-Rundstrecken
im Naturpark Neckartal-Odenwald
Odenwald und Bergstraße bilden eine der abwechslungsreichsten MTB-Regionen Deutschlands. Zusammen mit dem Gebiet des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald existieren über 1.000 Kilometer an Mountainbikestrecke verschiedener Kategorien. Diese führen durch die vielfältigen Landschaften des Odenwalds und der Bergstraße – mitten durch lichte Buchenwälder, vorbei an lebendigen Bächen, Streuobstwiesen und historischen Burgen.
Im Naturpark Neckartal-Odenwald erstreckt sich entlang der Bergstraße ein beschildertes Mountainbike-Netz, bestehend aus sechs verschiedenen Rundstrecken. Diese touristisch attraktiven Strecken führen sowohl auf befestigten Forstwegen sowie auf naturnahen Wegen durch die Region. Hierbei können vor allem Tourenfahrende sowie Cross-Country und Marathon Mountainbike-Fans auf Ihre Kosten kommen. Gerade Gravelbikern bieten die vernetzten Rundstrecken ein ideales Angebot für ausgedehnte Touren. In Hardheim ist 2020 eine neue Mountainbike-Rundstrecke eröffnet worden mit hohem Single-Trail Anteil. Hier finden die All Mountain und Enduro Fahrenden ein besonders abenteuerreiches Angebot.
Für ein konfliktfreies Miteinander in der Natur steht die gegenseitige Rücksichtnahme zwischen allen Erholungssuchenden an erster Stelle. Bitte nehmt Rücksicht aufeinander bei gemeinsamer Wegenutzung.

Bewusst Wild
Die Initiative "Bewusst Wild" gibt Einblicke in den Alltag der Wildtiere und informiert, worauf du zum Beispiel beim Wandern und Mountainbiken achten kannst, um Wildtiere in ihrem Lebensraum nicht unnötig zu stören. Mach mit! Bekenne dich bewusst Wild und übernimm Verantwortung, wenn du dich in der wilden Natur bewegst.
Alle Infos rund um die Kampagne finden Sie hier: http://www.bewusstwild.de/
Hier geht’s zu den Mountainbike-Rundstrecken im Naturpark Neckartal-Odenwald:
Seit 2023: Neue Mountainbike-Strecken in Eberbach: das Bikeländ
Das Bikeländ Eberbach umfasst:
MTB-Touren-Rundstrecke 45 KM | MTB-Touren-Rundstrecke 32 KM | MTB-Touren-Rundstrecke 35 KM |
• MTB-Enduro-Rundstrecke | • MTB-Freizeit-Rundstrecke | • MTB-Touren-Rundstrecke |
• mit 12 Single Trails, ca. 1.800 HM | • optional mit Trails erweiterbar ca. 1.000 HM | • (ohne Trails) 920 HM |
Zusammen mit dem Naturpark Neckartal Odenwald, der Stadt Eberbach und der MTB Community Eberbach wurden über einen Zeitraum von drei Jahren das Bikeländ Eberbach mit zwölf abfahrtsorientierten Singletrails aller Schwierigkeitsgrade weitestgehend ehrenamtlich entwickelt unter der Trägerschaft der Stadt Eberbach. Über 10km Trailanteil, legal, ohne Kunstbauten, ausschließlich handbuilt Naturtrails.
Gepflegt und gewartet ehrenamtlich von den Trailpaten des Kanu-Clubs Eberbach. Die Enduro-Rundstrecke teilt sich in vier Trailcenter auf, die alle vom Marktplatz der Stadt erreicht werden können: einzeln fahrbar, Minirunden, oder das große Ganze. Die Trails sind alle markiert und mit einem Rettungswegekonzept gesichert. Die endgültige Zielwegweisung steht ab August 2023 zur Verfügung.
Alle Strecken im Naturpark Neckartal-Odenwald und im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie die Trail Rules, die jeder Nutzer beachten sollte, sind im Flyer Mountainbiking im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und Naturpark Neckartal-Odenwald zusammengestellt.
Alle Details zu den Strecken auf www.mtb-geo-naturpark.de sowie in den Radkarten.
Folgende MTB-Karten sind im Online-Shop oder im Naturparkzentrum in Eberbach erhältlich:
- MTB-Karte "Hessischer Odenwald Süd mit Badischem Odenwald und Bergstraße", Maßstab 1 : 30 000
- MTB-Karte "Hessischer Odenwald Nord mit Berstraße Nord", Maßstab 1 : 30 000
- MTB-Karte "Hessischer Odenwald Ost" , Maßstab 1 : 30 000
Eine neue MTB-Strecke soll entstehen?
Ein Mountainbike-Leitfaden wurde mit den unteren Forstbehörden sowie ForstBW erarbeitet und bietet einen Überblick zu den planungsrelevanten Kriterien und dem beispielhaften Prozessvorgehen für eine Mountainbike-Streckenplanung im Naturpark Neckartal-Odenwald. Hiermit ist im Naturpark eine Grundlage für ein abgestimmtes Vorgehen bzgl. der Anfrage und Bearbeitung von Mountainbike-Streckenplanungen geschaffen worden. Die dargestellten Inhalte sollen insbesondere den Kommunen und Interessensgruppen als wichtige Informations- und Arbeitsgrundlage zur Verfügung stehen.
Leitfaden_MTB_NP-NO_04_2023.pdf
Hier den Mountainbike-Leitfaden herunterladen.
MTB-Freizeitangebote
gefördert durch den Naturpark Neckartal-Odenwald
Der Verein Odenwald Bike Marathon e.V. (OBM) in Hirschberg an der Bergstraße setzt mit Angeboten, die durch den Naturpark Neckartal-Odenwald gefördert werden, ganz auf den Mountainbike-Nachwuchs. So werden alljährlich die Kids-on-Bike-Ferienwochen für Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren veranstaltet. Mehrmals im Jahr gibt es dann vier Tage lang Bike- und Outdoor-Action an der Bergstraße. Es geht um Mountainbike Fahrtechnik, kleinere Tourenprogramme, spielerisches motorisches Training in anderen Outdoorsportarten sowie lehrreiche Waldpädagogik. Der Einstieg ist bewußt niederschwellig angesetzt, Grundkondition wird neben Sportgesundheit vorausgesetzt. Ein eigenes MTB ist kein Muss, auf Anfrage gibt es auch Leihräder.
Termine 2023:
11.04. - 14.04.2023: Kids-on-Bike Osterferienwoche
30.05. - 02.06.2023: Kids-on-Bike Pfingstferienwoche
15.08. - 18.08.2023: Kids-on-Bike Sommerferienwoche
Kids-on-Bike gewann u.a. 2017, im Jubiläumsjahr "200 Jahre Fahrrad", den1. Platz beim Jubiläumswettbewerb des Landes Baden-Württemberg "Fahrrad.Ideen.Entwickeln", Rubrik "Umwelt".
Darüberhinaus fördert der Naturpark Neckartal-Odenwald das OBM-Event 3. Naturpark Neckartal-Odenwald Cross Duathlon - XTERRA GERMAN TOUR, dessen nächste Austragung im April 2024 geplant ist.
Das Programm "Kids on Bike - Ferienwochen", das OBM Kids Race mit OBM Naturathlon sowie das Event "2. Naturpark Neckartal-Odenwald Cross Duathlon - XTERRA GERMAN TOUR" werden gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale.
Bergstraße-Odenwald - für ein freundliches und naturverträgliches Miteinander von Mountainbikern und Wanderern.
Manchmal möchte man schmale Pfade und ruhige Wälder lieber für sich alleine entdecken. Geht aber leider nicht. Im Gegenteil: Es werden immer mehr Menschen, die die herrliche Natur der Region Bergstraße-Odenwald zu Fuß oder mit dem Rad genießen. Darum muss man sich mit den anderen arrangieren.
Es ist gar nicht so schwierig: Ein Gruß und ein Lächeln kosten nichts und lassen alle Beteiligten mit einem guten Gefühl den Weg fortsetzen. Damit das „Zusammenleben“ unterwegs in Wald und Flur weiterhin harmonisch und naturverträglich klappt, schau Dir an, wie Leon und Lotte das machen.
Bergstraße Odenwald - TRAIL ETIKETTE
1. Halte Dein Mountainbike unter Kontrolle!
Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe Deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. Hinter Kurven oder an Abhängen können jederzeit Menschen oder Hindernisse auftauchen. Fahre bremsbereit - Du musst in Sichtweite anhalten können!
2. Mache Dich freundlich und rechtzeitig bemerkbar!
Rechne immer damit, dass Dich andere Naturnutzer noch nicht gesehen haben.
Mache rechtzeitig und freundlich auf Dich aufmerksam, damit sich niemand erschrickt.


3. Lass andere Naturnutzer gefahrenfrei passieren!
Ist jemand schneller oder in einer anderen Richtung unterwegs, bietet Euch gegenseitig die Möglichkeit, gefahrenfrei aneinander vorbei zu kommen.
Vermindere Deine Geschwindigkeit auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an.

4. Bleib auf den Wegen!
Fahre oder wandere nie querfeldein, Du schädigst sonst die Natur!
Der Wald im Odenwald und an der Bergstraße gehört privaten Eigentümern, Städten und Gemeinden sowie dem Staat.
Respektiere die Rechte der Grundeigentümer und beachte lokale Wegesperrungen aufgrund von Forst- und Weidewirtschaft sowie Naturschutz.

5. Hinterlasse keine Spuren!
Müll gehört in die Tonne, nicht in die Natur – nimm ihn bitte wieder mit nach Hause.
Mountainbiker bremsen nicht mit blockierenden Rädern!
Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden.

6. Führe Hunde an der Leine oder nah bei Dir!
Wer mit seinem Hund unterwegs ist, ist verpflichtet diesen immer sicher unter Kontrolle zu halten.
So werden andere Naturnutzer nicht verunsichert oder erschreckt.
Solltest Du die Wege doch mal verlassen müssen, darfst Du Deinen Hund nur an der Leine führen.

7. Nimm Rücksicht auf Tiere!
Weidetiere und Waldtiere brauchen Deine Rücksichtnahme!
Schließe Weidezäune, nachdem Du sie passiert hast.
Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
Hunde zur Brut- und Setzzeit zwischen dem 15. März und 15. Juli bitte anleinen.

8. Seid in Gruppen achtsam unterwegs!
Auch beim fröhlichen Wandern und Mountainbiken in der Gruppe achtet Ihr auf den Weg und andere Waldbesucher.
Gruppen sollten anderen Naturnutzern, die überholen möchten oder entgegenkommen, genügend Platz zum Passieren geben.
Bei einer Pause solltet Ihr darauf achten, dass keine Strecken blockiert werden.

9. Parke Dein Fahrzeug verantwortungsvoll!
Bei der Anreise gilt immer: Stelle Dein Fahrzeug nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen ab.
Achte darauf niemanden zu behindern und Rettungswege frei zu lassen.
Beschädige keine unbefestigten Flächen.

10. Plane im Voraus!
Prüfe Deine Ausrüstung und schätze Deine Fähigkeiten richtig ein.
Sei auch für unvorhersehbare Situationen gerüstet: Denke an Karten, Werkzeug, Proviant und Erste-Hilfe-Set.
Mountainbiker tragen Helm und eine Sicherheitsausrüstung, Wanderer entsprechendes Schuhwerk.

BikeBimmel - Klingelingeling…
Der freundliche Klang unserer Bergstraße-Odenwald BikeBimmel kündigt Euch schon von weitem an. Die Vibrationen beim Fahren lassen die Glocke läuten, während die Hände am Lenker bleiben und Ihr die volle Kontrolle behaltet. Niemand springt verschreckt zur Seite oder schickt Euch Verwünschungen hinterher, wenn Ihr vorbeifahrt.
Die Original Bergstraße-Odenwald BikeBimmel – eine Art Kuhglocke en miniature - macht auf nette Art andere Naturbesucher auf Euch aufmerksam und kann bei Bedarf auch stumm gestellt werden. Die Montage erfolgt schnell und kratzfrei. Handgefertigt in Deutschland.
Hier im Online-Shop der Odenwald Tourismus GmbH direkt bestellen.
https://shop.bergstrasse-odenwald.de/BikeBimmel/Bergstrasse-Odenwald-BikeBimmel::114.html
oder unter Odenwald Tourismus GmbH, Tel. 06061-965 970 info@bergstrasse-odenwald.de
Eine gemeinsame Initiative von Odenwald Tourismus GmbH, Geo-Naturpark Bergstraße Odenwald e.V. sowie dessen Streckenpaten, Naturpark Neckartal-Odenwald e.V., Odenwaldklub e.V., Tourismus Service Bergstraße e.V., Touristikgemeinschaft Odenwald e.V., Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH.