Das Projekt Wilde Sau
Wildschweinfleisch aus dem Odenwald ist ein besonderer Genuss – ob gegrillt, gebraten oder geschmort, ob als Schinken, Wurst oder Burger. Fleisch vom Schwarzwild ist vielseitig. Und es kommt selbstverständlich aus der Region. Wildschweine wachsen bekanntlich in ihrem ureigenen Lebensraum auf – im Wald. Es schmeckt würzig und einzigartig, ist kräftig und gleichzeitig mager. Alle Gerichte, Würste, Schinken, Speck und sonstige Spezialitäten, die es vom Hausschwein gibt, lassen sich auch mit dem Fleisch der Schwarzkittel zubereiten. Und das mit einer einzigartigen Geschmacksnote. Ob Wildschweinkeule, -braten, -gulasch oder -ragout, ob Wildschweinwurst oder -speck auf dem Frühstücksbüffet – Schwarzwildprodukte aus dem Odenwald sind eine außergewöhnliche Spezialität!
Die Kernziele des Projekts sind sowohl die Inwertsetzung von Wildschweinfleisch und -produkten als auch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit zum Wesen und Leben der „Wilden Sau“ und zur Verwertung des Lebensmittels Wildschwein in der Alltags-, Festtags-, Grill-, Einmach- und Vesperküche. Auch das Thema Jagd kommt bei dem Projekt nicht zu kurz. So soll das Image der Jagd unter anderem dadurch verbessert werden, dass der Bevölkerung Wissen zum Thema Jagd vermittelt und über das Wesen der Jagd aufgeklärt wird.
Die Wilde Sau 2.0
Das leckere Fleisch des Schwarzwilds hat einen weitaus besseren Ruf verdient! Deshalb engagieren sich im Schwarzwald bereits seit mehreren Jahren zahlreiche Akteure dafür, ein neues Bewusstsein für dieses hochwertige Lebensmittel zu schaffen. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord konnte so im Rahmen eines Pilotprojekts mit Förderung des Landes Baden-Württemberg ein Netzwerk aus Metzgern, Jägern und Naturpark-Wirten aufbauen. In diesem Jahr soll die „Wilde Sau“ nun endlich Einzug erhalten in den Naturpark Neckartal-Odenwald.
Gemeinsam mit Akteuren aus der Gastronomie, den Metzgereien, der Jagd und dem Forst sollen auch hier bei uns im Odenwald Ideen zur Umsetzung des Projekts entwickelt werden. Für Einheimische und Gäste soll es künftig viele verschiedene interessante Veranstaltungen rund ums Thema Wildschwein geben.
Um sich einen besseren Eindruck vom Projekt zu machen, besuchen Sie gerne den Youtube-Kanal des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord "Wilde Sau TV"!
Es ist uns im Rahmen des Projekts besonders wichtig, alle Menschen der Region zusammenzubringen, die einen Bezug zur „Wilden Sau“ haben. Hierzu zählen neben dem Forst, den Jäger*innen, den wildbretverarbeitenden Metzgereien und der Gastronomie natürlich auch die Behörden und alle weiteren Institutionen, bspw. der Regionalvermarktung.
Sie haben Interesse sich am Projekt Wilde Sau zu beteiligen? Dann melden Sie sich gerne!
Ansprechpartnerin: Michaela Kahl
Tel.: +49-6271-8079834
E-Mail: michaela.kahl @np-no .de