Als bald offizieller Kooperationspartner des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald - seine Mitgliedskommunen im baden-württembergischen Teil sind zugleich unsere Mitglieder - präsentieren wir gerne wieder die aktuelle Ausgabe der Geo-Naturpark aktuell. Die Highlights der aktuellen Ausgabe sind:
• Die Ausstellung „Planet Gesundheit“, die zu Gast bei der Joachim & Susanne Schulz Stiftung in Amorbach ist, beleuchtet die Auswirkungen alltäglichen Handelns auf unsere Umwelt und unsere Gesundheit.
• Die Seckel-Löbs-Birne, benannt nach dem Michelstädter Rabbi Seckel Löb Wormser, wird Obstsorte des Jahres 2023.
• Quinoa-Bällchen aus heimischem Anbau: Die mit uns kooperierenden Odenwald-Gasthäuser präsentieren ein besonders nachhaltiges Rezept.
• Beate Wilhelm, Schulleiterin der ersten Naturparkschule, der Martin-Luther-Schule in Rimbach, spricht im Interview über ihren Lieblingsort.
• Große Pflanzenfresser und Artenvielfalt oder warum der Geo-Naturpark das Auerrindprojekt des Freilichtlabors Lauresham und des Förderkreises Große Pflanzenfresser im Kreis Bergstraße unterstützt.
• Fotoausstellung des Künstlers Vlad Dumitrescu über bäuerliches Leben in Rumänien im UNESCO-Welterbe Grube Messel.
Die „Geo-Naturpark aktuell“ ist kostenfrei über die Geo-Naturpark-Geschäftsstelle in Lorsch (Telefon 06251/707990) sowie in den regionalen Infoeinrichtungen erhältlich. Wer sie gerne digital dabei haben möchte, kann sie auch hier auf unserer Website herunterladen (https://www.naturpark-neckartal-odenwald.de/aktuelles/veranstaltungskalender).