Tourenvorschläge und Radwege unterschiedlicher Länge, Dauer und Art findet man bei der Arbeitsgemeinschaft Radfahren BW. Durch Filtern nach Thema, Länge und Dauer findet jeder die passende Radtour im Naturpark Neckartal-Odenwald. Im umfangreichen Service-Teil geht es u.a. um Einkehr und Rast, Rad-Service-Stationen und Fahrradtransport. Ein komfortabler Radroutenplaner, auch als App, steht ebenfalls zur Verfügung.
Die Touristikgemeinschaft Odenwald beschreibt unter der Rubrik Karte/Tourenportal viele schöne Radtouren in der Region. (Es erfolgt eine Weiterleitung auf regio.outdooractive.com).
Alle Wege haben ein eigenes Logo und sind durchgängig beschildert, teilweise nach FGSV-Standard. (Es erfolgt eine Weiterleitung auf regio.outdooractive.com).
Aufgrund der Tourenplanung auf ein weiteres Verkehrsmittel angewiesen?-Das Auto kann zu Hause bleiben! Die Fahrradmitnahme im ÖPNV ist einfacher als man denkt. Alles dazu auf der Karte der Radverkehrsförderung des Landes Baden-Württemberg.
Bei Touren im Odenwald bietet der NeO-Bus von April bis Oktober die Möglichkeit, Radstrecken zwischen Eberbach und Waldbrunn sowie Mudau und Amorbach durch einen einfachen Radtransport im Busanhänger den persönlichen Bedürfnissen anzupassen.
Pünktlich zum Jahr des Fahrrads erschien die neue Radbroschüre der sieben Naturparke Baden-Württembergs. Im Rahmen des Jubiläumswettbewerbs „Fahrrad. Ideen. Entwickeln“ 200 Jahre Fahrrad Baden-Württemberg des Ministeriums für Verkehr erhielt dieses Gemeinschaftsprojekt den 1. Preis im Themenbereich und der Disziplin Tourismus / Werk. Hier geht's zur Siegerurkunde.
Die Broschüre ist im Pocketformat und stellt die sechs schönsten Touren durch die Naturparke Baden-Württembergs vor. Sie bietet für jeden Geschmack und Trainingsgrad etwas und macht Lust auf Entdeckungstouren mit dem Rad durch Baden-Württembergs vielfältige Landschaften.
Das Heft ist erhältlich in der Naturparkgeschäftsstelle oder hier als Download.