Zum Inhalt springen

Trekking Odenwald

schlafen unter Sternen

 

Die Trekking-Saison dauert jedes Jahr vom 1. Mai bis 31. Oktober. Im Winter gehört der Wald den Tieren, diese haben dann ein besonderes Ruhebedürfnis!

Wir freuen uns schon jetzt auf die Saison 2023. Ab März 2023 sind dann wieder Buchungen möglich.

Bei Fragen könnt Ihr das Kontaktformular verwenden oder eine Mail an info@trekking-odenwald.de senden.

 

 

Hintergrundinformationen zu Trekking Odenwald

Die Entstehung:

Der Naturpark Neckartal-Odenwald als Wander-, Genuss- und Kulturparadies für Einheimische und Touristen arbeitet seit einem Jahr gemeinsam mit vier Mitgliedsgemeinden an diesem Projekt. Mit den Förstern und Tourismusbeauftragten der Gemeinden Limbach und Elztal sowie den Städten Buchen und Walldürn ging es zunächst auf die Suche nach geeigneten Trekking-Camp-Standorten. Nach erfolgter Standortprüfung wurde für insgesamt vier Standorte die Genehmigung der Unteren Forstbehörde eingeholt.

Einrichtung der Trekkingplätze:

Die Einrichtung der Camps ist abeschlossen, mit viel Liebe wurden Feuerstellen (wo möglich), Sitzgelegenheiten und Komposttoilettent aufgestellt.

Die Buchungsgebühren sind kostendeckend und ermöglichen es so, mit dem Zelt im Wald zu übernachten, was sonst eine Ordnungswidrigkeit darstellt.

Infos zur Buchung und Webiste:

Die Trekking-Camps können für 12 € pro Nacht und Zelt (max. 3 Personen pro Zelt) gebucht werden. Mit der Buchung erhältst du die Koordinaten des ausgewählten Camp sowie eine Wegbeschreibung. Die Camps werden künftig von Mai bis Oktober buchbar sein. Lediglich in den Wintermonaten von November bis April bleiben die Plätze geschlossen, da im Wald lebende Wildtiere in dieser Jahreszeit besonders auf Ruhe angewiesen sind.

Die Trekking-Camps können durch Zwei- oder Mehrtagestouren, die durch enge Bachtäler, über panoramareiche Feldfluren und durch dichte, märchenhafte Buchenmischwälder führen, in verschiedenen Varianten miteinander verbunden werden. Tourenvorschläge finden sich auf www.trekking-odenwald.de, Dort wird ebenfalls auf kulturelle Highlights hingewiesen.

Um den Odenwald zu schmecken, kann man entweder in einer traditionsreichen Odenwälder Gaststätte einkehren oder sich mit regionalen Lebensmitteln in Hofläden und an Regiomaten eindecken und daraus individuelle Leckereien in der Outdoor-Küche zubereiten.

Wenn Ihr naturbegeistert seid, nutzt das neue Angebot der Trekkingcamps im Odenwald und sichert Euch ein ganz besonderes Freizeiterlebnis!

Für weitere Informationen, schreibt uns: info@trekking-odenwald.de

 


Das Projekt "Trekkingplätze" wird gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg, der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union.

nach oben