Das Projekt "Blühende Kindergärten" ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Naturpark und (künftigen) Naturpark-Kindergärten.
Im Rahmen des Projektes "Blühende Kindergärten" werden rund um das Thema insgesamt fünf Aktionstage durchgeführt.
Bei den Aktionstagen rund um den Boden lernen die Kinder den Aufbau von Boden kennen und philosophieren über die Frage "Wozu brachen wir Boden?". Ausgestattet mit Naturpark Entdeckerwesten und Lupen wird der Boden im Anschluss untersucht: Wie fühlt er sich an?, Wonach riecht er?, Welche Farbe hat er?, Welche Lebewesen leben hier - und welche Eigenschaften haben diese?, Was macht eigentlich ein Regenwurm?
Bei den Aktionstagen rund um die Aussaat, lernten die Kinder die Vielfalt von Saatgut kennen. Mit der Aussaat der Blumensamen legten sie selbst den Grundstein für einen neuen Lebensraum, in dem sich schon im nächsten Jahr verschiedene Blumen und Insektenarten tummeln werden! Für den eigenen Garten wurden Samenkugeln hergestellt, welche die Kinder mit nach Hause nehmen durften.
Im Herbst finden die Aussaaten der Blumenwiese statt. Im Sommer schauen wir uns das Ergebnis an. Mal sehen welche Blumen bis dahin wachsen und welche Insekten wir finden können...